Navigation überspringen

Barrierefreiheitserklärung verkehrsbetriebe-burgenland.at

Die Verkehrsbetriebe Burgenland sind bemüht, ihre Websites im Einklang mit dem Barrierefreiheitsgesetz idgF zur Umsetzung der europäischen Barrierefreiheitsrichtlinie (RL 2019/882) über die Barrierefreiheitsanforderungen von Produkten und Dienstleistungen barrierefrei zugänglich zu gestalten. Dabei wurde die Richtlinie für barrierefreie Webinhalte – WCAG 2.2 so weit wie möglich eingehalten.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website: https://www.verkehrsbetriebe-burgenland.at

Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist aufgrund bestimmter Unvereinbarkeiten und Ausnahmen nur teilweise konform mit der Konformitätsstufe AA der „Richtlinien für barrierefreie Webinhalte – WCAG 2.2“ sowie dem geltenden europäischen Standard EN 301 549 V2.1.2 (2018-08). Wir sind jedoch bestrebt, die bestehenden Barrieren schrittweise zu beheben und die Zugänglichkeit kontinuierlich zu verbessern.

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:

a) Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen

  • PDF und andere Office Dokumente: 
    Viele PDF-Dokumente und Office-Dokumente sind aus wirtschaftlichen und organisatorischen Gründen nicht barrierefrei. Beispielsweise sind PDF-Dokumente nicht getaggt, sodass sie von Screenreader-Benutzern nicht oder nur unzureichend erfasst und genutzt werden können. Damit ist das WCAG Erfolgskriterium 4.1.2 (Name, Rolle, Wert) nicht erfüllt.
    Wir planen für neu erstellte PDF-Dokumente & Fahrpläne eine barrierefreie Produktion. Für ältere nicht-barrierefreie Dokumente & Fahrpläne ist derzeit keine umfassende Änderung geplant. Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie Schwierigkeiten mit konkreten Dokumenten haben.
  • Auf einzelnen Seiten (https://www.verkehrsbetriebe-burgenland.at/fahrplan-verbindungen/fahrplaene/liniennetz) werden interaktive Grafiken eingebunden (SVGs). Diese können von Screenreader-Benutzern nicht oder nur unzureichend erfasst werden. Damit sind die WCAG Erfolgskriterien 1.4.4 (Skalierbarkeit von Text), 1.4.5 (Text statt Bilder) und 4.1.2 (Name, Rolle, Wert) nicht erfüllt.

Diese Erklärung wurde auf Grundlage einer von Dritten vorgenommenen Bewertung am 27.06.2025 erstellt.

Erläuterungen zur Nutzung des Angebots und der Funktionen

2.1 Virtuelle Schaltflächen

Die Website der Verkehrsbetriebe Burgenland kann über virtuelle Schaltflächen intuitiv bedient werden. Über diese Schaltflächen gelangen Sie direkt zu den angebotenen Services – etwa zu Fahrplaninformationen, Ticketshop oder Formularen.

 

2.2 Informationsangebote zu Mobilität und Service

Im zentralen Seitenbereich erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Fahrpläne, Verbindungsmöglichkeiten im öffentlichen Verkehrsnetz sowie Hinweise zu etwaigen Betriebsstörungen. Diese Informationen werden regelmäßig aktualisiert und bieten eine verlässliche Orientierung für Ihre Mobilitätsplanung.

 

2.3 Formulare für Anfragen und Meldungen

Es stehen Ihnen verschiedene elektronische Formulare zur Verfügung:

  • Fundsachenmeldung: Falls Sie einen Gegenstand verloren haben, können Sie diesen über das entsprechende Formular melden. Nach dem Absenden wird Ihre Anfrage an die zuständige Stelle weitergeleitet.
  • Anfrage für Krankentransporte: Über ein separates Formular können Sie Krankentransport-Anfragen stellen. Die nötigen Angaben wie Abholort, Ziel, Patientendaten etc. können bequem online eingegeben werden.

 

2.4 Unternehmensinformationen und Karrierebereich

Aktuelles aus dem Unternehmen – etwa neue Projekte, Pressemitteilungen oder Veränderungen im Linienbetrieb – finden Sie im Bereich "Über Burgenland Mobilität".

Offene Stellen bei den Verkehrsbetrieben Burgenland sind ebenfalls online einsehbar. Für jede Position finden Sie eine Detailseite mit Aufgabenbeschreibung, Anforderungen und Bewerbungsformular. Ihre Bewerbung kann direkt online eingereicht werden.

 

2.5 Elektronischer Ticketshop für Veranstaltungsshuttles

Für ausgewählte Veranstaltungen im Burgenland bieten die Verkehrsbetriebe einen Ticketshop für Shuttle-Verbindungen an. Nach Auswahl eines Events und der gewünschten Strecke gelangen Sie auf die entsprechende Produktdetailseite. Dort sind alle relevanten Informationen – Abfahrtszeiten, Preise und Verfügbarkeiten – einsehbar.

 

2.6 Warenkorb und Bestellvorgang

Durch Klick auf die Schaltfläche "In den Warenkorb" fügen Sie das gewählte Shuttle-Ticket dem elektronischen Warenkorb hinzu. Der Warenkorb ist über das Kopfmenü jederzeit aufrufbar. Sie können dort Ihre Auswahl überprüfen, Mengen ändern oder Produkte entfernen.

Im weiteren Bestellprozess geben Sie Ihre Kontaktdaten ein und wählen eine der angebotenen Zahlungsarten aus. Erst durch die finale Bestätigung über die Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“ wird die Buchung verbindlich abgeschlossen. Eine Übersicht der Bestelldaten wird Ihnen anschließend angezeigt und per E-Mail übermittelt.

 

2.7 Navigation und Rücksprungmöglichkeiten

Sie können jederzeit über die „Zurück“-Schaltfläche Ihres Browsers zu einem vorherigen Schritt zurückkehren oder den Vorgang abbrechen. Bei Auswahl einer Online-Zahlungsmethode erfolgt nach dem letzten Bestellschritt die Weiterleitung zur Zahlungsabwicklung beim entsprechenden Anbieter.

Feedback und Kontaktmöglichkeiten

Wir entwickeln die Inhalte, Angebote und Services auf dieser Website laufend weiter, tauschen veraltete Informationen aus und bauen neue Funktionen ein. Dabei legen wir großen Wert auf einfache Bedienbarkeit und barrierefreien Zugang für alle Nutzer:innen.

Sollten Ihnen Barrieren auffallen, die Sie bei der Nutzung unserer Website einschränken – etwa Probleme, die in dieser Erklärung nicht genannt sind, oder Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen – bitten wir Sie, uns diese per E‑Mail mitzuteilen.

Wir prüfen Ihre Rückmeldung sorgfältig und setzen uns so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung. Bitte richten Sie Ihre Hinweise und Anregungen an: office@verkehrsbetriebe-burgenland.at